Hallo Campinglife,
wir haben so einen Katalytofen im Vorzelt im Einsatz. Während des Umbaus des Vorzeltes haben wir teilweise den Ofen auch durch laufen lassen, da es draußen extremen Frost hatte. Somit konnten wir verhindern, dass sich am nächsten Tag Tropfwasser an dem Zeltdach gebildet hat.
Ansonsten muß ich aber sagen, dass so ein Ofen in relativ kurzer Zeit ein Vorzelt aufheizen kann. Es reicht, wenn man eine viertel Stunde, bevor man es sich im Vorzelt bequem machen will, den Ofen anmacht. Du verbrauchst Unmengen von Gas unnötig.
Warnhinweis! Lüfte regelmäßig Dein Vorzelt, der Kohlenmonoxid-Gehalt in der Luft nimmt zu, da Du ein Ofen ohne Umluft betreibst. Auf unserem Ofen klebt ein Warnhinweis: "Mindestraumgröße 80 m3", obwohl es sich um einen normalen Katalytofen handelt. Ein Vorzelt hat vielleicht 30 m3. Es haben sich auch schon Leute über Kopfweh in unserem Zelt beklagt.
Gruß
Hansi